Was wäre Ihr "schönster Tag im Leben" ohne besondere Musik?
Unabhängig von der Art Ihrer Vermählung (kirchliche Hochzeit, standesamtliche Trauung, freie Trauung) haben Sie die Wahl zwischen:
...sind die, die Ihre Gefühle ansprechen. Ein paar Tipps zur Suche:
Standesämter bzw. für standesamtliche Hochzeiten gewidmete Räume verfügen nur selten über ein Klavier vor Ort - ich bringe hier mit Digitalpiano ES8 mit und platziere es üblicherweise vorne seitlich vom Standesbeamten, sodass Ihre Gäste und natürlich auch Sie die Musik nicht nur hören, sondern auch sehen können. Das ist von besonderer Bedeutung, wenn ein Sänger dabei ist.
Drei bis vier Titel zur standesamtlichen Hochzeit sind üblich: zu Beginn, nach der Ansprache des Standesbeamten, nach dem Ringwechsel und zum Schluss.
Oft werde ich gefragt, ob bei der Auswahl von Titeln für die kirchliche Hochzeit angesichts des besonderen Rahmens etwas zu beachten ist. Glücklicherweise gehen auch die Geistlichen mit der Zeit und lassen den Brautpaaren dabei meist freie Hand, sodass in der Kirche musikalisch grundsätzlich alles möglich ist, was auch zu einer freien oder standesamtlichen Hochzeit vorgetragen werden kann.
Sprechen Sie jedoch frühzeitig mit Ihrem Pfarrer über Ihre - und ggf. seine - Wünsche. So mancher "besteht" beispielsweise auf mindestens ein Lied aus dem Gotteslob. Für Einsätze in der Kirche bringe ich mein Digitalpiano ES8 mit, welches hinten/oben auf der Empore, aber auch vorne neben dem Brautpaar oder im Altarraum platziert werden kann.
Die kirchliche Trauung bringt ein weiteres Instrument ins "Spiel" (im wahrsten Sinne des Wortes): die Kirchenorgel. Auf ihr spiele ich ggf. Lieder aus dem Gotteslob, zu welchen dann gesungen wird, und den feierlichen Ein- und Auszug. Ein besonderes "Zuckerl" ist die Kombination der Orgel mit einem Trompeter; sprechen Sie mich an, ich kann hier auf erstklassige studierte Musiker zurückgreifen.
Das Besondere an nicht-kirchlichen, freien Trauungen ist alleine schon die freie Wahl der Location - und auch der Vorteil, ins "Freie" zu gehen. Von der Almwiese über Schlossgarten bis hin zum Dampfschiff ist alles möglich.
Immer mit dabei ist meine kleine kompakte Lautsprecheranlage. Über sie ist der Klang des Klavieres auch im Freien noch gut hörbar. Auch für den Trauredner und ggf. Sänger ist ein Mikrofon vorgesehen. Die beiden Satellitenboxen sind klein und unauffällig; sie werden vorne links und rechts aufgestellt und sorgen dafür, dass auch die Gäste in den hinteren Reihen alles verstehen.
Meine Klaviermusik eignet sich hervorragend, um die Gäste am Ort Ihrer Feier zu begrüßen, die Kaffeetafel zu umrahmen oder das abendliche Dinner musikalisch abzurunden. Informationen hierfür finden Sie auf der Seite Pianist für Ihr Dinner.